|
Schnellboot "Kranich" - P 6083 |
Wir über uns |
Modelle S-Boot "Kranich" |
|
Modell S-"Kranich" aus Gelsenkirchen
Am 03.03.2025 erhielt Kalle eine Email vom Modellbauer Peter Gerhard, einem Mitglied des Fördervereins Museums-Schnellboot, der berichtete, dass sein RC-Modell von S-"Kranich" im Maßstab 1:72, an dem er fast vier Jahre gebaut hat, seine erste Werftprobefahrt in einem Teich in Gelsenkirchen bestanden hat. Das Modell wurde auf völlig unkenventionelle Art gebaut, insofern als Peter Kiel, Spanten und Stringer aus Holz gebaut hat und die Außenhaut durch in wasserfesten Leim getränkte Papierstreifen in diversen Lagen geschaffen hat. Das Spantenwerk mit einem Papierstreifen - Foto: Peter Gerhard Die ersten Streifen und ein Querstreifen sitzen - Foto: Peter Gerhard Die Aussenhaut ist fertig - Foto: Peter Gerhard Fehlt nur noch die erhöhte Back - Foto: Peter Gerhard Peter hat in vielen kleinen Dingen Anfragen an Kalle gerichtet, die alle zufriedenstellend beantwortet wurden, so dass am Ende ein maßstabgerechtes Produkt in filigraner Kleinarbeit entstanden ist. Windabweiser für die Brücke - Foto: Peter Gerhard Beim Einbau der Motoren und Wellen half Peter ein befreundeter Modellbauer, so dass die Antriebsanlage mm-genau passte und die Propeller sich alle vier gleichzeitig frei drehen konnten. Vier Motoren und 4 Wellen für den Antrieb - Foto: Peter Gerhard Blick auf Ruder und Propeller - Foto: Peter Gerhard Brückenaufbau mit Besatzung - Foto: Peter Gerhard Das
fast fertige Modell - Foto: Peter Gerhard Es fehlen nur die Treppen zu den Brückennocken und der Windabweiser auf der Brücke - Foto: Peter Gerhard Sogar kleine Löffelbezüge an den Torpedorohren fehlen nicht - Foto: Peter Gerhard Gleich kommt das fast fertige Modell ins Wasser - Foto: Bernd Hennig Sieht ganz schön echt aus - Foto: Bernd Hennig "Alle zweimal Große" - Foto: Bernd Hennig Peter Gerhard hat bereits einen Artikel in der ModellWerft in zwei Teilen (ModellWerft 01/2024 und 01/2025) platziert, der den Bau des Rumpfes detailiert beschreibt. Bau der Aufbauten und Waffen sollen in einem weiteren Artikel in der ModellWerft folgen. Das fertige Modell in diesem Maßstab überzeugt auch dadurch, dass sich sogar die Radarantenne in einer Geschwindigkeit wie beim Originall dreht. Das fertige Modell - Foto: Peter Gerhard Wir gratulieren Peter zur ersten erfolgreichen Werftprobefahrt und wünschen ihm mit dem Modell viel Freude und viel Glück.
|