Schnellboot "Kranich" - P 6083

Aktuelles                       Das Boot                           Dia-Show                      Gästebuch

Wir über uns

Modelle S-Boot "Kranich"

 

Kontakt

Besatzungsliste

Kommandanten

ex-Patenstadt

Links

Poster

Haftungsausschluß

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besucher
    gehalt    

 

 

 

Modell S-"Kranich " für die MK U21 Otto Hersing, Hiltrup

 

Für den Besuch in der Patenstadt des "Kranich" am 14.08.1970 bauten die Unteroffiziere des Bootes als Geschenk für die Marinekameradschaft U21 Otto Hersing, die Träger der Patenschaft war.

Gebaut wurde das Modell im Plotraum nach dem Schaffer Modell Bauplan "Schnellboot Jaguar, Maßstab 1: 50. 

Das Ergebnis vieler Arbeitsstunden

Der Modellbauplan hatte die 40mm-Geschütze als einfache Blöcke mit Geschürzrohr vorgesehen, die Artilleriezeielsäule und die Torpedozielsäule rehlten, Schaulchboot Torpedoladebock auf dem Achterdeck und die und die Munitionsbereitschaftsspinde an Oberdeck fehlten. Aber das mit Bordmitteln gebaute Modell, erfüllte nicht nur die Erbauer mit Stolz sondern kam auch in Hiltrup gut an.

Das Modell befand sich jahrelang in einer Vitrine der Marinekameradschaft im Vereinslokal.

Vitrine der MK U21 Otto Hersing in Hiltrup

Bei der Veranstaltung "Ein Fest am Meer" (22. - 28.07.2002) baute der Förderverein Museums-Schnellboot (FMS) auf Einladung der Firma EUROGATE einen Infostand für das im Deutschen Schifffahrtsmuseum liegende S-Boot "Kranich" auf und bat um Spenden für die Restaurierung des Bootes. Wie sich am Ende der Veranstaltung herauisstellte, konnte das Modell, das der FMS für diese Veransstaltung als Leihgabe von der MK Hiltrup bekommen hatte, für die Restaurierung des Museumsbootes "Kranich" 500 Euro einbringen.

Hans-Joachim Zarske und Kalle Scheuch beim Aufbau des Infostandes

Der Vitrinenboden mit Scheinen und Münzen bedeckt

Im Jahre 2023 übergab der Marinestammtisch, der von der vor Jahren aufgelösten MK U21 Otto Hersing übrig geblieben ist, alle dort befindlichen Erinnerungsstücke an S-"Kranich" an den FMS, so auch das Schaffer-Modell. 

Leider weist das Modell aus Hiltrup einige kleinere Schäden auf. Da der FMS aber ein gleichwertiges Modell von der aufgelösten MK der ehemaligen Patenstadt des S-Bootes "Fuchs", Traben-Trabach, erhalten hatte, das in einer eigenen Vitrine stand, wurde das Modell aus Hiltrup eingelagert  und das Modell von S-"Fuchs" im Vereinsraum 2 auf der "Mölders" in die Sammlung der Seemannsmodelle eingereiht.

 

 

Zur Startseite